Übernahme Imwinkelried Hydrant | 9 Übernahme von Imwinkelried eröffnet für die Lauber IWISA neue Möglichkeiten News von der Burkhalter Gruppe Neben der TZ Stromag AG ist auch die Imwin- kelried Lüftung und Klima AG seit dem 24. Ok- tober 2022 Teil der Burkhalter Gruppe. Mit der Übernahme der Imwinkelried Lüftung und Klima AG festigt die Burkhalter Gruppe ihre Position im Oberwalliser Markt mit einem weite- ren Kompetenzfeld. Gemeinsam können die drei Unternehmen ihren Kunden ein umfassendes Angebot an Produkten und Dienstleistungen für ganzheitliche Gebäudetechnik anbieten. Die Lauber IWISA strebt daher an, in Zukunft enger mit den Unternehmen zusammenzu- arbeiten und plant, die Kooperationen in Pro- jekten im kommenden Geschäftsjahr deutlich auszuweiten. Dazu beitragen wird eine verbes- serte Kommunikation zwischen den Unterneh- men sowie die gemeinsame Koordination be- stimmter Themengebiete. Die Lauber IWISA, die Imwinkelried und die TZ Stromag beschäftigen zusammen mehr als 400 Mitarbeitende. Die Burkhalter Gruppe verdichtet ihre Präsenz im Oberwallis. Kunden und Kundinnen profitieren von umfassenden Gebäudetechnik-Dienstleistungen. Die Imwinkelried Lüftung und Klima AG wurde 1994 in Visp gegründet. Das Unternehmen bietet klassische Dienstleistungen aus dem Lüftungs- und Klimabereich an. Es beschäftigt 72 Mitarbeitende und erwirtschafteteinen Jahresumsatz von CHF 21.5 Mio. Seit 24. Oktober 2022 gehören Im-winkelried und ihre Tochtergesell-schaft, die auf die Reinigung von Lüftungssystemen und Klimaanlagen spezialisierte exclean ag, zur Burk-halter Gruppe. Geballte Power vor OrtMit dem Kauf von Imwinkelried ver-dichtet die Burkhalter Gruppe ihre Präsenz im Oberwallis. Zusammen mit den bereits zur Gruppe gehören-den Unternehmen TZ Stromag AG (Elektrotechnik) und Lauber Iwisa AG (Sanitär- und Heizungstechnik) können die drei Unternehmen ihren Kundinnen und Kunden nun das gesamte Spektrum an Gebäudetech-nik-Dienstleistungen anbieten. Denn obwohl Imwinkelried auch in Zukunft im Lüftungs- und Klima - be reich tätig sein wird, können An-fragen aus der Elektrotechnik oder Sanitär- und Heizungstechnik ein-fach intern weitergegeben werden. Sandro Werlen, Geschäftsleiter der Lauber Iwisa AG, Michael Ruppen, Geschäftsleiter der Imwinkelried AG und Thomas Zeiter, Geschäftsführer der TZ Stromag, beschäftigen ge-meinsam über 400 Mitarbeitende, die ihr Wissen und Können täglich unter Beweis stellen. Die drei sind sich einig: «Gemeinsam sind wir nicht nur breiter aufgestellt, wir können als Gesamtanbieterinnen auch umfangreichere Aufträge für alle Gewerke generieren.» Gemeinsam stärker, gemeinsam besserVon der Zugehörigkeit zur Burkhalter Gruppe, die mit über 80 Gruppenge-sellschaften an rund 150 Standorten in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein vertreten ist, profi-tieren alle Parteien: die Kundinnen und Kunden, weil sie umfassende Gesamtlösungen aus der Gebäude-technik aus einer Hand erhalten. Die einzelnen Gruppengesellschaften, weil sie auf die Infrastruktur, das Know-how und das Netzwerk der starken Gruppe zugreifen können. Die Mitarbeitenden, weil sie neben den üblichen Benefits, die grosse Unternehmen bieten, Möglichkeiten zur gewerkübergreifenden Weiter-bildung haben. Und die Burkhalter Gruppe selbst, weil sie zusätzliche Mitarbeitende und Kompetenzen gewinnt. Kontakt:www.imwinkelried.chwww.lauber-iwisa.chwww.stromag.chwww.burkhalter.chAb sofort bietet die Burkhalter Gruppe auch im Oberwallis gewerkübergreifende Gebäudetechnik anFreuen sich über den Neuzugang: (v.l.n.r.) Sandro Werlen, Geschäftsleiter der Lauber Iwisa AG, Michael Ruppen, Geschäftsleiter der Imwinkelried AG und Thomas Zeiter, Geschäftsführer der TZ Stromag.PUBLIREPORTAGE