5 I AUS DEN ABTEILUNGEN 5 I INTERN Die Abteilung Finanzen + Dienste stellt sich vor In der aktuellen Serie haben wir unseren Abteilungsleiter Finanzen + Dienste – Alain Zuber zum Interview gebeten. sind mir wichtig: "Man muss Menschen mögen". Das grösste Kapital unseres Unternehmens sind unsere Mitarbeiter/innen. Sie sind das Rückgrat für unseren Erfolg. Zum anderen unterstütze ich die Abteilungsleiter bei Finanzthemen, wie z. B. Auftragsbewertung, Analysen oder Cash-Management. Ich schätze die Treffen mit den Abteilungsleitern und die monatlichen Ab- schlüsse. Wie bereits erwähnt, steigen die Anforderungen an Repor- ting enorm und ich habe in kurzer Zeit viel lernen können. Ausserdem schätze ich mein Mandat in der Geschäftsleitung sehr, weil ich die Zukunft von Lauber IWISA mitgestalten kann. Gibt es in deiner Abteilung etwas, was es in den anderen so nicht gibt? Zum einen der hohe Frauenanteil und zum anderen arbeiten in mei- nem Team mehrere Mitarbeitende in Teilzeit. Dies war bis vor ein paar Jahren nicht möglich. Wir entwickeln Lauber IWISA als attraktiven Arbeitgeber im Oberwallis weiter. Deshalb benötigen wir eine Struktur für unsere Mitarbeiter, die Flexibilität zulässt. Fernab der Arbeit, was sind deine Hobbys? Ich bin ein aktiver Mensch. Meine Hobbys sind Rennvelofahren, Golf oder Skifahren. Ich liebe es im Sommer mit Familie und Freunden zu grillieren und gute Gespräche zu führen. Ein guter Wein und eine Zigarre gehören dann auch mal dazu. Welchen Tätigkeitsbereich deckt deine Abteilung ab? Die Arbeiten der Abteilung Finanzen + Dienste sind sehr vielseitig. Wir unterstützen die ausführenden Abteilungen täglich bei adminis- trativen und technischen Tätigkeiten. Wir sind ein Dienstleister und unsere Kunden sind in erster Linie die Abteilungen. Das Team besteht aus 18 Mitarbeitenden und arbeitet in den folgen- den Bereichen: Werkstatt, Logistik, Sicherheit, QM, Fahrzeug, Perso- nalwesen, Sekretariat, Buchhaltung, IT, Marketing und Angebotserstel- lung. In administrativen Bereichen haben wir einen hohen (45%) Anteil an Frauen, worauf wir sehr stolz sind. Die Gebäudetechnik Branche ist traditionell eine «Männerdomäne». Alain, du arbeitest seit mehr als 15 Jahren bei der Lauber IWISA. Was hat sich in deiner Abteilung in dieser Zeit alles verändert? Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren Einzug gehalten und da- durch konnten wir einige Prozesse optimieren. Die aktuelle Situation durch Covid-19 hat die Digitalisierung der Fimra beschleunigt. Eine weitere Veränderung sind die höheren Anforderungen und Vorschriften in den Bereichen Finanzen, Personal und Qualität, da wir ein börsen- notiertes Unternehmen sind. Darüber hinaus sind die Sicherheitsanforderungen seitens der Kunden im industriellen Sektor in den letzten Jahren enorm gestiegen. In der Werkstatt haben wir die Lager- und Maschinenbewirtschaftung mit einfachen digitalen Tools vereinfacht. Was sich auch geändert hat, ist die Anerkennung der ausführenden Abteilungen für unsere Arbeit. Unsere Dienstleistungen werden mehr geschätzt als früher. Was wird sich in Zukunft noch verändern? Die Digitalisierung macht auch in der Lohnverarbeitung nicht halt. Wir möchten in Zukunft die Lohnabrechnungen digital per Mail versenden und in diesem Schritt komplett auf Papier verzichten. Dies nicht nur aus Effizienz- und Kostengründen, sondern auch der Umwelt zuliebe. Dieses Anliegen liegt mir sehr am Herzen und ich hoffe, dass wir in Zukunft alle Lohnabrechnungen digital versenden dürfen. Es gibt keine Zukunft ohne Rückblick. Rückblick bedeutet für mich, unsere Prozesse und Aktivitäten ständig zu hinterfragen. Was können wir verbessern und vereinfachen? Oder gibt es neue Möglichkeiten, um unsere Abteilungen und Kunden besser zu unterstützen. Was gefällt dir besonders an deiner Position? Meine Arbeit ist sehr abwechslungsreich und bei der Leitung und Or- ganisation des Teams habe ich viel mit Menschen zu tun. Die 4 M's Alain Zuber beim Golfen